Über Cooll
Unser Abenteuer
Unser Abenteuer begann im Jahr 2003 an der Universität Twente, mit der Vorbereitung einer Raumfahrtmission im Auftrag der ESA: entwickelt einen wartungsfreien, vibrationsfreien Kühler für -270 °C ohne bewegende Einzelteile. Die daraus resultierende Technologie bildete die Grundlage für unsere Wärmepumpe. Aus diesem Grund heißen wir Cooll.
Im Jahr 2008 starteten wir die Forschung für eine nachhaltige Heizung und Kühlung, basierend auf der Adsorptionstechnologie. Dieser Forschung zeigte, dass eine Kühlfunktion markttechnisch schwierig ist, da dies eine eher eine Anwendung für die ausländischen Markt sei, die Heizanwendung schien im Gegenteil jedoch äußerst interessant zu sein. Im Jahr 2009 gründeten Johannes Burger, Stefan van Uffelen und Robert Jan Meijer die Firma Cooll.


2011 bauten wir unser erstes funktionsfähiges System, welches noch nicht die erwünschten Temperaturen und Leistung erbrachte, allerdings das Funktionsprinzip bewies..
Die Aktivkohle wurde in Zusammenarbeit mit einem Entwicklungspartner in den USA enwickelt. Im Jahr 2016 kauften wie eine vollständig eingerichtete Fabrik inkl. Patente in Texas, transportierten und bauten diese im Anschluss in die Niederlanden wieder auf.


Im Jahr 2018 wurde das erste wandmontierte Modell entwickelt. Diese System heizt bereits seit zwei Jahren unser Firmengebäude. Parallel dazu arbeiteten wir an der Entwicklung von Produktionswerkzeugen, um unsere Wärmepumpen herstellen zu können.
Wir haben außerdem ein umfangreiches Programm zum Nachweis der Lebensdauer unserer Komponenten, welches in Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Fraunhofer Insitut und Holland Innovative durchgeführt wird.
Die Entwicklung unseres ersten Produkts startete im Jahr 2020 und das Team wurde wesentlich vergrößert.


Im Winter von 2020 – 2021 beheizte unser System erstmals ein Wohnhaus in Uden, welches als eigenständige Anlage inklusive Messgeräten und Sicherheitssystemen funktionierte.
Das Team von Cooll arbeitet derzeit an der Version der Wärmepumpe, welche bald auf den Markt kommen wird. Diese wird im Jahr 2022 in größeren Mengen in Haushalten getestet werden.

Unser Team

Cooll ist ein Spin-off Unternehmen der Universität Twente, das 2009 gegründet wurde und seinen Sitz in Enschede hat. Initiator Johannes Burger arbeitet seit Mitte der 1990er Jahre an innovativen Kühl- und Wärmepumpensystemen an der Universität Twente, darunter auch an Projekten für die ESA (European Space Agency). Co-Iinitiator Stefan van Uffelen hat viel Erfahrung mit Projekten mit dem Thema Nachhaltigkeit. So war er beispielsweise Quartiermeister und bis 2014 Direktor des Dutch Green Building Council, einer erfolgreichen Initiative zur nachhaltigeren Gestaltung der bebauten Umwelt. Das Team besteht außerdem aus folgenden Personen: Arno de Jager, Bas van Laar, Erwin Hondebrink, Jan van Buuren, Jelmer Dijkstra, Marc Gort, Sebastiaan van Vliet, Wietse Offringa, Anton Verbeek, Bart Custers, Eva van Beurden, Hassan Firouzbakht, Henk Kolk, Marco Stempher, Quirijn Eppinga, Reinier Heeres, Ronald Brinks, Sven de Ridder, Ursula Huiskes, Baidaa Ibrahim, Coen Berning, Jan Bouwhuis, Kevin van der Poel, Marko Sofijanic, Martijn Al, Reinier Imhoff, Warner Hoekstra, Willie ter Heide.
Wir haben ebenfalls regelmäßig Abschlussarbeiter und Praktikanten, die unserer Team unterstützen. Ein großer Teil unseres Teams ist auf dem obrigen Teamfoto aus dem November 2022 zu finden.
Der Geschäftsleitung besteht aus:
Stefan van Uffelen – CEO / founder
Johannes Burger – CTO / founder
Unser Beirat
Cooll wird durch einen Beirat unterstützt, dem zahlreiche Experten aus dem Bereich angehören:
- Jaap Gillis – Vorsitzender, ehemalig CEO Bouwfonds REIM, Eigentümer ECOnomic Real Estate
- Daan van Vliet, Eigentümer Unica
- Niels Peteri, Direktor-Eigentümer Quooker
- Henk Willem van Dorp, Immobilienverwalter, Van Dorp Installaties
- Radboud Dood, Energiefonds Overijssel
- Jonathan Moed, Energiefonds Overijssel
- Pieter Pelt, De Stiho Groep
- Albert Jochems, No Five Trees
- Boele Braaksma, No Five Trees
Unsere Partner
Cooll arbeitet eng mit einem großen Netzwerk von Projektpartnern, Technologiepartnern und Lieferanten im In- und Ausland zusammen. Diese Partner tragen durch ihr hochgeschätztes Engagement zur Technologie bei, indem Sie ihr Wissen, ihre Technologie, ihr Netzwerk und ebenfalls ihre finanziellen Mittel bereitstellen. Rechts sehen Sie die Logos einiger unserer wichtigsten Partner die unsere Arbeit finanziell ermöglichen.
Die Mission von Cooll fügt sich nahtlos in das ‘Sustainable Development Goal 7’ der UN ein:
SDG 7: Ensure access to affordable, reliable, sustainable and modern energy for all





